VPNReactor Test

VPNreactor ist ein Anbieter für VPN-Dienstleistungen, der seinen Sitz in Florida hat. Das Hauptziel des Unternehmenes besteht darin, seinen Kunden eine anonyme und sichere Verbindung im Internet zu ermöglichen.

Anonymität bei VPNReactor:

Der Anbieter VPNreactor führt offiziell keine Connection Logs. Nach den Angaben in der Privacy Policy behält sich das Unternehmen jedoch das Recht vor, Kundeninformationen an Dritte weiterzugeben. Dies geschieht aber nur bei berechtigten Gründen wie bei Missbrauch des Services, Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen oder illegalen Aktivitäten. Um Missbrauch und Spam zu verhindern, werden daher sogenannte Usage Logs geführt.

Alle Angebote von VPNReactor  findest Du hier.

Man sollte derartige VPN-Dienste deshalb höchstens zum Filesharing oder zum Umgehen von Geo-Blockaden (Youtube-Sperren usw.) nutzen. Wer sicher anonym surfen will, sollte Anbieter nutzen, die keinerlei Logs führen. Etwa IPVanish.

Leistungsübersicht:

Bei VPNreactor werden vier verschiedene Pakete angeboten. Darunter befindet sich auch eine kostenlose Version, welche eingeschränkte Funktionen bietet. So erfolgt beispielsweise eine Verbindungsunterbrechung, wenn 30 Minuten vergangen sind. Anschließend muss der Nutzer weitere 30 Minuten warten, bis er die Möglichkeit für einen erneuten Verbindungsaufbau hat. Zudem steht bei der kostenlosen Version nur der Server aus den USA und nur das PPTP-Protokoll zur Verfügung.

Für einen erweiterten Funktionsumfang muss das VPN-Basic-Paket gebucht werden. Dieser Tarif kostet bei einer Laufzeit von 12 Monaten $6.49. Hierbei steht zwar ebenfalls nur das PPTP-Protokoll zur Auswahl, der Kunde kann jedoch aus mehreren Servern wählen. Bei dem VPN-Max-Tarif stehen alle Protokolle zur Verfügung. Dieser Tarif kann für monatlich $7.99 gebucht werden, wenn eine Laufzeit von 12 Monaten gewählt wird.

Hier werden jedoch, ebenso wie bei den beiden kleineren Tarifen, nur Shared IP-Adressen angeboten.

Kunden, die nicht auf Dedicated IP-Adressen verzichten können, müssen daher den VPN-Pro-Tarif buchen. Dieses Paket hat den vollen Funktionsumfang und kostet bei einer einjährigen Laufzeit $15.49 im Monat. Als Zahlungsmöglichkeiten stehen bei VPNreactor leider nur die Kreditkarte, PayPal und CashU zur Auswahl. Eine anonyme Zahlung ist daher nicht möglich.

Regionale Verbreitung von VPNReactor:

Zu dem Angebot von VPNreactor gehören 13 Server, welche sich in vier verschiedenen Ländern befinden. Zu den Serverländern von VPNreactor zählen die USA, die Niederlande, Taiwan und Großbritannien.

Besonderheiten:

Die maximale Geschwindigkeit wird bei VPNreactor nicht gedrosselt, wodurch die tatsächliche Bandbreite lediglich von der Entfernung zum Server und dessen momentaner Auslastung abhängt. Insbesondere dann, wenn die Free-Version gebucht wird, dürfte die Server-Auslastung relativ hoch sein, da sämtliche Free-Paket-Kunden denselben Server benutzen müssen.

Ein Downloadlimit gibt es nicht, sodass Kunden beliebig viele Daten hoch- und runterladen können. Als Protokolle sind PPTP, L2TP/IPSec, OpenVPN, SSTP, SSH/SOCKS und StealthVPN verfügbar. Dabei hängt es vom gewählten Tarif ab, welche Protokolle tatsächlich verwendet werden können. Die Verschlüsselung erfolgt dabei immer mindestens mit einem 128-bit-Schlüssel. Die Clients von VPNreactor sind mit den Systemen Windows, Mac, Linux, Android und iOS kompatibel.

Alle Angebote von VPNReactor  findest Du hier.